Zur Situation im ehemaligen Jugoslawien
Bosnien-Herzogowina, Kosovo, Jugoslawien, Mazedonien, Montenegro
Internet:
deutsch:
englisch:
Rundfunksendungen:
- Radio Tirana Hörerclub - Programm-Archiv Radio Tirana - Deutsches Programm
- Am 14. Mai 2001 wurde die Austrahlung der am 20. August 2000 eingestellten Sendungen von "Radio Jugoslawien" über die Kurzwellen-Sendeanlagen in Bijeljina im serbischen Teil Bosnien-Herzogowinas wieder aufgenommen. Auch später gab es mehrere Unterbrechungen der Sendungen, z.B. vom 11. Dezember 2001 bis zum 8. September 2002.
Zwischenzeitlich nannte man sich "Radio Serbia und Montenegro". Im Prozess der Teilung Serbiens von Montenegro wurde der neue Name Internationales Radio Serbien verwendet.
Archivierter Sendeplan 2015
Zu hören war das Internationale Radio Serbien außer Samstags, 22:00-22:30 Uhr auf 6100 kHz.
- Die Sendungen endeten am 31. Juli 2015. Die Domains wurden aufgegeben und teilweise von einem Domaingrabber erworben worden. Nun gibt es dort Werbung für fragliche Pokerseiten.
- Das serbische Programm aus Belgrad war bei Dunkelheit auf Mittelwelle 684 Khz und auch tagsüber auf 7200 kHz zu hören. Der Kurzwellensender wurde am 25.Mai und der Mittelwellensender am 27.Mai 1999 zerstört.
- Die Stimme Russlands hat die Balkansondersendung wieder eingestellt. Die englischen Seite Voice of Russia - Kosovo kann bei
Archive.org bis 2008 nachgelesen werden.
- Deutsche Welle - albanische Programm - ne shqip Zum 1. Juli 2011 wurden auch die UKW-Frequenzen in Pristina und Tirana eingestellt.
- Auch der BBC World Service hatte ein albanisches Programm, welches am 28. Februar 2011 eingestellt wurde
- Der ORF aus Wien hatte die am 26. April 1999 begonnene Sondersendung "Radio Nachbar in Not" durch Donaudialog ersetzt.
Diese Sendung sollte Mittel- und Südosteuropa verbinden, so wie es durch die Donau geschieht. Kosovo war am Ende ein Schwerpunkt unter anderen. Der Sendebetrieb der Sendung "donaudialog" endete am 26.10.2002
Diese Sendung kam zuletzt von 21:30 bis 23:00 Uhr MESZ auf der Mittelwelle 1476 kHz und
von 22:05 bis 23:00 Uhr MESZ auch auf Kurzwelle 5945 kHz.
Neben Deutsch wurde auch in englisch sowie in mindestens einer der Sprachen bosnisch/ kroatisch/ serbisch, bzw. albanisch gesendet. Gelegentlich gab es auch Beiträge in tschechisch/ slowakisch, slowenisch, mazedonisch ....
Dabei wurden die jeweiligen Beiträge gleich in die anderen Sprachen übersetzt.
- Donaudialog - Archiv
Erstellt von Andreas Nitschke